Siedlergemeinschaft I Wünschendorf, Erzgebirge
Im Jahre 1973 war der Baubeginn von Bungalows durch Privatpersonen auf dem Flurstück 171 der Gemarkung Wünschendorf.
Am 20. Mai 1978 erfolgte die Gründung der Siedlergemeinschaft mit 23 privaten Siedlern.
1999 erfolgte die Gründung des Vereins unter dem jetzigen Namen, mit dem Ziel der Selbstverwaltung von Strom- und Wasserleitungen und einer dazugehörigen Kläranlage.
Anfang April 2021 wurden die zwei Kläranlagen und der Klärteich gesäubert und erneuert. Es ist die voll biologische Kläranlage des Siedlervereins Wünschendorf.
Ein Nutzungsvertrag für das Flurstück 171 zwischen dem Rat der Gemeinde Wünschendorf und volkseigenen Betrieben wurde am 19. Januar 1979 durch die Bürgermeisterin Blankenburg rechtsgültig unterzeichnet.
Folgende Betriebe errichteten Ferienbungalows für ihre Werktätigen:
Die Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft:
1977 - 1978 kommissarisch Herr Rehfeld
1978 - 1982 Herr Kuppi
1982 - 1990 Günter Schmidt
1990 - 1996 Klaus Bellmann
1996 - 2010 Renate Schliesing
2010 - 2012 Joachim Hänel
2012 - 2016 Thomas Harreck
2016 - 2022 Jürgen Kliem
seit 2022 Doreen Lohse Richter